Alle Beiträge

Text Jean-Pierre Ritler Text Jean-Pierre Ritler

«Ich wollte niemanden töten»

Von Zaina Moghul & Amane Weyland

Das Liban Imbiss, ein Restaurant im Seehallengebäude beim Bahnhof Horgen, gibt es seit 1 ½ Jahren und zieht viele Kundinnen und Kunden an. Auch wir essen gerne dort. Wir haben uns gefragt, wie das Restaurant überhaupt zustande gekommen ist. Um die Geschichte der Besitzer zu erfahren, haben wir mit einem von ihnen ein Interview geführt. Roman, ein Flüchtling aus dem Irak, kam 1998 mit 22 Jahren in die Schweiz. 

Weiterlesen
Text Jean-Pierre Ritler Text Jean-Pierre Ritler

«Ich ha Hunger!!!»

Von Marco Borer & Jakob Mannel

Neben seiner Arbeit als Logistiker hat Mirosan einen unüblichen Nebenverdienst: er verdient Geld beim Essen. Bald will er seine Arbeit auf Social Media zu seinem Hauptberuf machen.

Weiterlesen
Text Jean-Pierre Ritler Text Jean-Pierre Ritler

Warum Snus unter Jugendlichen so populär ist

Von Damiano Panicara, Leon Ademaj & Valentin Karrer

Sie sind überall: Auf dem Pausenplatz liegen sie am Boden. Rund um den Fussballplatz findet man sie immer wieder: gebrauchte Snus-Säckchen. Was hat es mit dem Hype auf sich? Und was sind die Folgen?

Weiterlesen
Text Jean-Pierre Ritler Text Jean-Pierre Ritler

Räbeliechtli-Umzug in Wald: Mehr Besucher als je zuvor

Von Lya-Sophie Meding, Moisha Seiler, Ida Kohler, Anisa Drissi & Paulina Jewulska

Der Räbeliechtli-Umzug in Wald ist jedes Jahr ein Fest für Gross und Klein. Über 1000 Besucherinnen und Besucher nahmen dieses Jahr daran teil. So war die Veranstaltung besonders aufwendig.

Weiterlesen
Text Jean-Pierre Ritler Text Jean-Pierre Ritler

Vom Welpen zum treuen Begleiter

Von Jardo Vattolo & Fynn Liévano

Hunde sind schon seit Jahrtausenden treue Begleiter. Der Hund ist nicht nur der beste Freund des Menschen, sondern er hilft ihm auch. Heute werden Hunde in vielen Gebieten eingesetzt, besonders als Begleiter im Alltag.

Weiterlesen
Text Jean-Pierre Ritler Text Jean-Pierre Ritler

Wie hilft das Pfarrer Sieber-Sozialwerk den obdachlosen Menschen in Zürich zu überleben?

Von Jakob De Plecker, Ibrahim Ahmed, Moris Horat & Mino Siegenthaler

Obdachlosigkeit ist ein komplexes Problem, das viele Ursachen hat, wie wirtschaftliche Not, psychische Erkrankungen oder familiäre Konflikte. Menschen, die auf der Strasse leben, kämpfen oft mit Unsicherheit, mangelndem Zugang zu Nahrung und medizinischer Versorgung sowie sozialer Stigmatisierung.

Weiterlesen
Text Jean-Pierre Ritler Text Jean-Pierre Ritler

Mein Leben mit lobulärem Brustkrebs

Von Zoé Haussmann & Lisa Horn

Das lobuläre Mammakarzinom, auch bekannt als invasives lobuläres Karzinom (ILC), ist die zweithäufigste Form von Brustkrebs, die diagnostiziert wird und in der Forschung leider immer noch untervertreten ist. Von ILC sind mehr Frauen betroffen als von Krebserkrankungen der Niere, des Gehirns, der Bauchspeicheldrüse, der Leber oder der Eierstöcke.

Weiterlesen
Text Jean-Pierre Ritler Text Jean-Pierre Ritler

Kuscheltiere oder Gefahr? Pythons in unseren Wohnzimmern 

Von Dean Button, Joel Groth, Julian Schaffer & Luca Capelli

Die Vorstellung mit einer Schlange im Zimmer aufzuwachen ist sicher ein Schrecken. Als Kind hatten Sie vermutlich den Albtraum, dass sich ein gefährliches Tier in Ihrem in Zimmer aufhält. Stellen Sie sich nun vor, dass tatsächlich eine Königspython unter Ihrem Bett lauert. Wie können extravagante Haustiere wie Würgeschlangen in Wohnungen gehalten werden, ohne dass sich Mitbewohner und Nachbarn bedroht fühlen müssen?

Weiterlesen