Alle Beiträge
Haben heutige Jugendliche wirklich ein so schlechtes Allgemeinwissen?
Von Mara Weishaupt, Nora Roth & Emma Ernst
Eine Umfrage.
Drei Zürcher Restaurants für F R I E N D S
Falls man ein Restaurant braucht, wo man mit Freunden und Freundinnen etwas essen kann und gleichzeitig ein gemütliches Unternehmen verbringen kann, haben wir genau das, was Sie suchen.
Squash-Weltmacht Ägypten: Warum keiner an ihnen vorbeikommt
Von Jarno Borer & Harry Motte
Squash-Weltmacht Ägypten: Warum keiner an ihnen vorbeikommt
Wie eine Buslinie zwei Welten verbindet
Von Remo Holzmann, Norwin Engel & Gabriele Cannova
Entlang der Fahrt durch Zürich erlebt man eine faszinierende Vielfalt von Fahrgästen und Eindrücken. Vom entspannten Witikon bis zu überraschenden Begegnungen an der Sihlpost – Die Reise spiegelt die Dynamik der Stadtteile wider.
VirtualBrutality Teil der Reality?
Von Alexander Scholten, Matvey Dvoretsky & Oscar Borelli
Vegan vs. Non-vegan
Von Leonie Schellenberg, Mariia Selma, Freya Steptoe & Viktoria Pirtac
Die Geisterstadt – Zürich Montag nachts
Von Nicolas Heinzl, Amadeo Herr, Luka Antal & Alain Siegfried
Zwischen Adrenalin und Aufmerksamkeit – wie eine Polizistin einen Angriff verarbeitet hat
Von Liliane Dubs
Zwischen Adrenalin und Aufmerksamkeit – wie eine Polizistin einen Angriff verarbeitet hat.
«Ich musste einen Weg finden, mich besser zu konzentrieren»
Interview: Ary Meyer, Nicolas Bähre & Claudia Landeau Millán
«Ein E-Porsche wird nie wie ein normaler Porsche klingen!»
Interview: Noah Winkler, Sophie Alenoir & Andreas Gablinger
Wo essen die Schüler im Seefeld?
Von T. Xandry (Kamara), F. Supino (Interview) & D. Schott (Kamera & Cut)
Wer hat Angst vor ChatGPT?
Von Elena Eicher, Alona Palashchyna, Serafima Haas, Theresa Kubik & Greta Karsupke
Das neueste Produkt aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz wirbelt so richtig Staub auf. Die Begeisterung hält sich bei einigen Usern aber in Grenzen.
Jugendliche gefangen im Nikotin-Hype
Von Angelina Rickenbach, Zoe Bachmann, Alicia Höner & Lucie Fritz
Immer mehr Zürcher Jugendliche geraten an die Einwegzigaretten. Obwohl viele von ihnen gesetzlich gar nicht an die Vapes kommen dürfen, finden sie einen Weg an die fruchtigen Geräte zu geraten.