Alle Beiträge
Ist es gut, wenn es eine dritte Toilette gibt?
«Ich habe zu wenig Zeit, um eine Frauentoilette aufzusuchen, bin jedoch eine Frau und fühle mich auch so. Die Zeit reicht nur um auf das genderneutrale WC zu gehen. Darf ich das?»
Haben heutige Jugendliche wirklich ein so schlechtes Allgemeinwissen?
Von Mara Weishaupt, Nora Roth & Emma Ernst
Eine Umfrage.
Drei Zürcher Restaurants für F R I E N D S
Falls man ein Restaurant braucht, wo man mit Freunden und Freundinnen etwas essen kann und gleichzeitig ein gemütliches Unternehmen verbringen kann, haben wir genau das, was Sie suchen.
Squash-Weltmacht Ägypten: Warum keiner an ihnen vorbeikommt
Von Jarno Borer & Harry Motte
Squash-Weltmacht Ägypten: Warum keiner an ihnen vorbeikommt
Wie eine Buslinie zwei Welten verbindet
Von Remo Holzmann, Norwin Engel & Gabriele Cannova
Entlang der Fahrt durch Zürich erlebt man eine faszinierende Vielfalt von Fahrgästen und Eindrücken. Vom entspannten Witikon bis zu überraschenden Begegnungen an der Sihlpost – Die Reise spiegelt die Dynamik der Stadtteile wider.
Zwischen Adrenalin und Aufmerksamkeit – wie eine Polizistin einen Angriff verarbeitet hat
Von Liliane Dubs
Zwischen Adrenalin und Aufmerksamkeit – wie eine Polizistin einen Angriff verarbeitet hat.
Wer hat Angst vor ChatGPT?
Von Elena Eicher, Alona Palashchyna, Serafima Haas, Theresa Kubik & Greta Karsupke
Das neueste Produkt aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz wirbelt so richtig Staub auf. Die Begeisterung hält sich bei einigen Usern aber in Grenzen.
Schachfieber im Klassenzimmer – Zug zum neuen Trend
Von Ethan Mole, Patrik Senti & Stefan Milenovic
Droht der Dress-Code? Am FGZ zofft man sich um die Kleiderordnung
Von Alexandra Naumova, Keiana Faigao & Kayra Arzik
Droht der Dress-Code? Am FGZ zofft man sich um die Kleiderordnung
Können Filme eine Brücke zwischen der ukrainischen und schweizerischen Kultur herstellen?
Können Filme eine Brücke zwischen der ukrainischen und schweizerischen Kultur herstellen?
Fake-ID - ein fragwürdiger Weg zum Clubbing
Von Caspar Huber, Alina Luginbühl, Sophie Robert-Charrue & Linus Schreiber
Du bist zu jung, um in den Club oder in die Bar zu gehen? Da bietet sich eine Fälschung des Ausweises an. Immer mehr Teenager greifen auf diese Lösung zurück – aber mit den Konsequenzen sind sie nicht vertraut.